• Hilfe für Familien in Krisen SKM Erziehungsbeistandschaft

Erziehungsbeistandschaft

Hilfe in schwierigen familiären Situationen

Hilfe für Familien in Krisen

Erziehungsbeistandschaft

(§ 30 KJHG)

Sie hat den Schwerpunkt im Bereich der Beratung. Neben dem Erfassen der Problematik erarbeiten wir mit allen Beteiligten unter Einbeziehung aller Ressourcen eine Lösungsstrategie und unterstützen die KlientInnen bei der Umsetzung. Wir machen uns vor Ort ein Bild von deren Lebensumfeld. Daneben stehen wir auch als AnsprechpartnerInnen für aktuelle Krisen zur Verfügung und begleiten die KlientInnen beispielsweise zu Terminen in der Schule, bei Ärzten und/oder Therapeuten. Neben dem familienorientierten Ansatz werden Heranwachsende auch bei ihrer Ablösung und der Entwicklung ihrer Selbstständigkeit unterstützt.

Ziel der Erziehungsbeistandschaft

  • Hilfe in schwierigen familiären Situationen
  • Erlernen von Konfliktbewältigungsstrategien
  • Entwickeln von Umgang mit Regeln und Grenzen
  • Aufarbeitung von Trennung der Eltern, Neubestimmung des zusammengesetzten Familiensystems
  • Umgang mit Belastungen im familiären Alltag
  • Vermittlung von Werten wie Liebe, Zeit und Sicherheit
  • Suche nach angemessenen Lösungswegen, die der Situation der Familie gerecht werden
  • Unterstützung Heranwachsender in der Ablösung und in die Selbständigkeit
Mitarbeiter der Erziehungsbeistandschaft

Marc Grahl

Diplom-Sozialarbeiter
Systemischer Therapeut
Fachbereichsleiter

Johannes Eßer

B.A. Soziale Arbeit, Systemischer Anti-Gewalt-Trainer

Kontakt

So erreichen Sie uns

Termine
nach Vereinbarung

Zu folgenden Zeiten können Sie uns telefonisch erreichen:

Montag: 9.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr
Dienstag: 9.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch: 9.00 – 11.00 Uhr
Donnerstag und Freitag:  9.00 – 12.00 Uhr

Weitere Angebote der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe